Erfahrungsbericht: Marstek Saturn B2500-D Speicher für Balkonkraftwerke

Warum habe ich mir den Marstek Saturn B2500-D Speicher für Balkonkraftwerke gekauft?

Mein kleines Balkonkraftwerk steht im Garten schön sonnig und produziert eine Menge schönen grünen Strom. Doch leider produziert es diesen zu Zeiten, wo er gar nicht verbraucht wird. Meist ist dies nach dem Mittag bis zum Abend hin. Am Nachmittag kochen wir höchsten mal einen Kaffee und dies verbraucht ja nicht wirklich viel Strom in der kurzen Zeit. Die Folge ist eine sehr geringe Eigenverbrauchsquote. Es wird reines Geld verschenkt. Dies desto bedauerlicher, dass das Balkonkraftwerk damals in der Anschaffung noch sehr teuer war und es eine Förderung dafür nicht gab bzw. ich sie nicht in Anspruch nehmen konnte. So würde die Amortisation 15 Jahre dauern und das will ich natürlich nicht. Eigentlich wollte ich einen anderen Speicher, z. B. von Anker oder den neuen von Priwatt. Doch der neue von Priwatt ist fehlerhaft und der neueste von Anker wird immer teuer statt preiswerter. Da kam mir doch der Speicher von Marstek gerade recht mit seinen rund 400 €. Zudem war es noch die neueste Version mit 1.600 Watt Eingangsleistung. Somit ist dieser Speicher auch zukunftsfähig.   

Damit ihr von meinen Erfahrungen profitieren könnt, hier mein kleiner Bericht:

Bericht über den Marstek Saturn B2500-D Speicher für Balkonkraftwerke

1. Einleitung

Der Marstek Saturn B2500-D ist ein fortschrittlicher Energiespeicher, der speziell für Balkonkraftwerke entwickelt wurde. Mit einer Kapazität von 2,24 kWh und flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten bietet er eine effiziente Lösung zur Speicherung von Solarenergie. Dieser Bericht beleuchtet den Hersteller, die aktuelle Version des Geräts, die Vorteile eines solchen Speichers und die zugehörige App, basierend auf Informationen von der Webseite Marstek Saturn B2500-D Produktseite.

2. Der Hersteller: Marstek Energy GmbH

Marstek Energy GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf, Deutschland, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Energiespeicherlösungen für erneuerbare Energien spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2020, verfügt Marstek über Niederlassungen in Austin, Texas (USA), und Shenzhen (China). Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz, um Privatpersonen und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Energieunabhängigkeit zu erhöhen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die Produktpalette umfasst Balkonkraftwerk-Speicher, Mikro-Wechselrichter, Solarmodule und Zubehör wie Smart Meter. Marstek bietet zudem einen 24-Stunden-Kundendienst, kostenlosen Versand und eine 10-jährige Garantie auf seine Produkte, was Vertrauen in die Langlebigkeit und Qualität der Geräte unterstreicht.

3. Die aktuelle Version: Marstek Saturn B2500-D

Die aktuelle Version des Marstek Saturn B2500-D ist eine optimierte Weiterentwicklung des ursprünglichen B2500-Modells. Sie zeichnet sich durch folgende technische Spezifikationen und Verbesserungen aus:

  • Batteriekapazität: 2,24 kWh, erweiterbar auf bis zu 8,96 kWh durch die Verbindung von bis zu vier B2500-D-Einheiten (z. B. für einen 2 MPPT 800W On-Grid-Mikroinverter).

  • Eingangsleistung: Maximal 1600 W PV-Eingang (2x 800 W mit Dual MPPT-Technologie).

  • Ausgangsleistung: Bis zu 800 W DC-Ausgang.

  • Batterietyp: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit über 6000 Ladezyklen und einer Lebensdauer von über 10 Jahren.

  • Schutzklasse: IP65, wasserdicht und staubgeschützt, geeignet für den Außeneinsatz (z. B. Balkon, Garten, Dach).

  • Kompatibilität: Nahtlose Integration mit gängigen Mikro-Wechselrichtern (z. B. Hoymiles, Deye, Envertech) und Solarmodulen über MC4-Stecker.

  • Installation: Plug-and-Play-Design, Einrichtung in nur 15 Minuten ohne Elektriker.

  • Sicherheitsmerkmale: Mehrstufiges Schutzsystem gegen Überladung, Kurzschluss, Überhitzung und Überspannung.

  • Arbeitstemperatur: -10 °C bis 45 °C (mit einem Software-Update ab November 2024 auf -20 °C erweiterbar).

Die neue Version des B2500-D bietet im Vergleich zum Vorgänger eine höhere Eingangsleistung (1600 W statt 1000 W) und verbesserte Software-Updates für eine stabilere App-Integration (mindestens Version 1.6.33 erforderlich). Das Gerät ist modular aufgebaut, was eine flexible Erweiterung der Speicherkapazität ermöglicht, und verfügt über ein kompaktes, robustes Design (Maße: 353 x 299 x 175 mm, Gewicht: 20 kg).

4. Warum sollte man einen Marstek Saturn B2500-D Speicher haben?

Ein Energiespeicher wie der Marstek Saturn B2500-D ist eine wertvolle Ergänzung für Balkonkraftwerke aus folgenden Gründen:

  • Maximierung des Eigenverbrauchs: Ohne Speicher wird überschüssige Solarenergie ins öffentliche Netz eingespeist, oft ohne Vergütung. Der B2500-D speichert diese Energie und stellt sie nachts oder bei hohem Strombedarf zur Verfügung, wodurch die Abhängigkeit vom Stromnetz reduziert wird.

  • Kosteneinsparungen: Durch die Nutzung gespeicherter Solarenergie können Haushalte ihre Stromrechnung erheblich senken. Marstek gibt an, dass Einsparungen von bis zu 537 € pro Jahr möglich sind, bei erweiterten Systemen sogar bis zu 1200 € jährlich.

  • Umweltfreundlichkeit: Die Nutzung von selbst erzeugter Solarenergie reduziert den CO₂-Fußabdruck und fördert eine nachhaltige Lebensweise.

  • Energieunabhängigkeit: Besonders in Zeiten steigender Strompreise bietet der Speicher eine Möglichkeit, unabhängiger von Energieversorgern zu werden.

  • Flexibilität und Skalierbarkeit: Der B2500-D ist für verschiedene Umgebungen geeignet (Balkon, Terrasse, Garten, Dach) und kann an wachsenden Energiebedarf angepasst werden, indem weitere Speichereinheiten hinzugefügt werden.

  • Einfache Installation und Bedienung: Das Plug-and-Play-System erfordert keine speziellen technischen Kenntnisse, und die intuitive App-Steuerung erleichtert die Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs.

  • Langlebigkeit und Sicherheit: Die LiFePO4-Batterie bietet eine hohe Lebensdauer und ist durch fortschrittliche Schutzmechanismen sicher. Die IP65-Zertifizierung gewährleistet Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse.

  • Wintertauglichkeit: Durch Einstellung der Entladungstiefe (DOD) auf 50 % (bei extremen Temperaturen 30 %) bleibt die Batterie auch bei Kälte funktionsfähig.

Ein solcher Speicher ist besonders für Haushalte attraktiv, die ihre Balkonkraftwerke effizienter nutzen möchten, ohne komplexe Installationen oder hohe Investitionskosten.

5. Die Marstek App: Intelligente Steuerung und Überwachung

Die Marstek App ist ein zentrales Element des B2500-D-Systems und ermöglicht eine umfassende Überwachung und Steuerung des Energiespeichers. Sie ist über Bluetooth oder WLAN (2,4 GHz) mit dem Gerät verbunden und kann aus App-Stores oder als APK-Datei heruntergeladen werden. Zu den Hauptfunktionen der App gehören:

  • Echtzeit-Überwachung: Anzeige von Ladezustand, Eingangs- und Ausgangsleistung sowie Energieverbrauchsmustern in Echtzeit.

  • Betriebsmodi:

    • Laden vor Entladen: Speichert Solarstrom für spätere Nutzung.

    • Gleichzeitiges Laden und Entladen: Nutzt Solarenergie direkt und speichert Überschuss.

    • Individuelle Zeitsteuerung: Bis zu drei programmierbare Zeiträume zur Optimierung der Stromnutzung (z. B. Spitzenlastzeiten vermeiden).

  • Energieeinsparungen: Die App berechnet automatisch die finanziellen Vorteile durch gespeicherte Solarenergie und gibt Einblicke in Einsparpotenziale.

  • Smart Meter-Integration: In Kombination mit einem Marstek Smart Meter (z. B. CT002 oder Shelly, Software-Update erforderlich) analysiert die App den Haushaltsstromverbrauch in Echtzeit und passt die Einspeisung an, um Energieverschwendung zu minimieren.

  • Benutzerfreundlichkeit: Die Einrichtung ist einfach, und die App bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, obwohl einige Nutzer anmerken, dass die Funktionen noch ausbaufähig sind (z. B. detailliertere Auswertungen).

Die App unterstützt die Optimierung des Energieverbrauchs und trägt dazu bei, die Effizienz des Balkonkraftwerks zu maximieren. Regelmäßige Software-Updates (z. B. ab April 2025 für verbesserte Smart Meter-Kompatibilität) sorgen für eine kontinuierliche Verbesserung der Funktionalität.

Lieferumfang des Marstek Saturn B2500-D Speicher:

  • 1 x Marstek B2500-D Batteriespeicher (2,24 kWh)
  • 4 x MC4-Ladekabel
  • 1 x Installationswerkzeug
  • 1 x Bedienungsanleitung (per QR-Code auf Verpackung)

Fotos vom Marstek Saturn B2500-D Speicher:

Marstek Saturn B2500-D Speicher - VerpackungMarstek Saturn B2500-D Speicher - geöffnetes PaketMarstek Saturn B2500-D Speicher - Inhalt des PaketesMarstek Saturn B2500-D Speicher - linke SeiteMarstek Saturn B2500-D Speicher - rechte Seite mit EIN/Aus-KnopfMarstek Saturn B2500-D Speicher - Vorderseite mit Statusanzeige in der MitteMarstek Saturn B2500-D Speicher - Rückseite mit AnschlüssenMarstek Saturn B2500-D Speicher - Anschlüsse von den SolarzellenMarstek Saturn B2500-D Speicher - Anschlüsse zum WechselrichterMarstek Saturn B2500-D Speicher - Ein-/Ausschalter auf der rechten SeiteMarstek Saturn B2500-D Speicher - Typenschild auf der Unterseite des GerätesMarstek Saturn B2500-D Speicher - Warnung vor zuviel SonneMarstek Saturn B2500-D Speicher - 4 x MC4-LadekabelMarstek Saturn B2500-D Speicher - MC4-Ladekabel NahansichtMarstek Saturn B2500-D Speicher - Schlüssel zum Lösen der MC4-LadekabelMarstek Saturn B2500-D Speicher - Schlüssel zum Lösen der MC4-LadekabelMarstek Saturn B2500-D Speicher - Garantieregisterkarte und PacklisteMarstek Saturn B2500-D Speicher - Karte zur Registrierung für die 10 jährige GarantieMarstek Saturn B2500-D Speicher - Rückseite der Karte zur RegistrierungMarstek Saturn B2500-D Speicher - PacklisteMarstek Saturn B2500-D Speicher - Rückseite der Packliste mit QR-Codes  

Kaufmöglichkeit des Marstek Saturn B2500-D Speichers bei Amazon:

Liste von Angeboten mit dem Speicher Marstek Saturn B2500-D bei Amazon*

Vergleiche die Angebote auf Sonderangebote, welche es ab und zu gibt. Die neueste Version des Speichers hat 2 x 800 Watt Ladeeingangsleistung!

Hilfreiches Zubehör:

Shelly Pro 3EM (120A) | WLAN & LAN DIN-Schiene 3-Phasen Energiezähler | Echtzeit-Überwachung | kein Relais-Schalter | Kein Hub Erforderlich | Solarpanels | PV-Systeme | Wirkenergie der Klasse B*

FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 (WLAN N bis zu 600 MBit/s (2,4 GHz)*

AUPROTEC Wellrohr geschlitzt - gegen Marderbiss* 

*Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Design des Marstek Saturn B2500-D Speichers:

Das Gehäuse besteht aus grauem Metall (gibt es auch mit weißen Gehäusen) und ist gemessen ca. 35 cm hoch, 31 cm tief und 17 cm breit. Das Gewicht beträgt gemessen genau 19,5 kg. 

Die Ecken des Speichers sind alle abgerundet. Auf der Unterseite befinden sich vier kleine Standfüße und das Typenschild mit den wichtigsten Informationen. 

Anmeldung und Installation des Marstek Saturn B2500-D Speichers:

Registrierung für die Garantie:

Um nach Erhalt die 10-jährige Garantie bei Marstek zu sichern, muss das Gerät dort angemeldet werden. Dazu gibt es im Lieferumfang eine Registerkarte mit dem dazu erforderlichen Link. Dieser lautet: https://www.marstekenergy.com/pages/register-product

Benötigt werden dazu die Seriennummer, welche auf der Unterseite des Speichers zu finden ist, und die Bestellnummer, die auf der Rechnung steht. Natürlich auch noch die Mailadresse. Hat man die Daten eingetragen und abgesendet, erhält man eine Bestätigung per Mail. 

Bedienungsanleitung herunterladen:

Nun sollte man als Nächstes die Bedienungsanleitung herunterladen. Dafür befindet sich auf der zweiten Karte ein QR-Code. Dieser führt zu der folgenden Adresse: https://eu.hamedata.com/ems/resource/agreement/b2500/B2500DM.pdf und damit zur Bedienungsanleitung. Diese ist in vielen Sprachen verfügbar. Der Teil in deutscher Sprache beginnt auf Seite 18 und endet auf Seite 34 der pdf-Datei. Ich habe mir diese Bereiche auf dem Drucker ausgedruckt. Dabei habe ich den Druckbereich auf das Papierformat angepasst, damit der Druck schön groß ist. 

App herunterladen und bei Marstek anmelden:

Nun kann im nächsten Schritt die App zum Einstellen des Balkonspeichers heruntergeladen werden. Der Name lautet einfach Marstek und es gibt sie für Android und für iOS

Bei der Sucher fällt auf, dass die Bewertungen der App derzeit bei der Note 3 liegen. Also nicht zu viel davon erwarten. Wir benötigen sie aber zwingend zum Einstellen des Balkonspeichers. 

Nun die App starten und für die App ein Konto einrichten. Dann kann man sie schon verwenden. Gut ist, dass man diesen Schritt schon vorher erledigen kann. 

Wenn man nämlich auf das Pluszeichen rechts oben tippt, für Gerät hinzuzufügen, dann ist es auch möglich, ein virtuelles Gerät zu starten. Hier kann man einige Funktionen schon vorab ausprobieren. Leider aber nicht alle. 

Verbinden der App mit dem Marstek Speicher: 

An der Seite den Knopf etwas länger drücken. Dieser fängt an grün zu leuchten. Ebenso vorn am Speicher ein grüner Balken. 

In der App das Pluszeichen oben rechts auswählen. Unser Speicher Marstek Saturn B2500-D kann nur über Bluetooth hinzugefügt werden. Das Scannen des QR-Codes auf der Unterseite funktioniert bedauerlicherweise nicht. Das steht auch in kleiner Schrift oben drüber. 

Die Auswahl per Bluetooth funktioniert aber perfekt. Das angezeigte Gerät auswählen und dann sollte schon die Benutzeroberfläche angezeigt werden. Man wird gleich noch gefragt, ob ein Firmwareupdate gemacht werden soll - na klar. 

Ein wenig später ist das Update vorbei und der eigentliche Bildschirm zur Bedienung liegt vor. 

Entlademodus einstellen:

Hinweis: Das Minimum der Abgabe ist derzeit 80 Watt. 10 nicht überlappende Zeiten können im manuellen Modus eingestellt werden.

Hier kannst du einstellen, zu welchen Zeiten und mit wie viel Watt sich der Speicher entladen soll. Sprich, wie viel er in das Stromnetz einspeist. Hier ist es notwendig, diese Einstellungen gewissenhaft zu machen und immer wieder neu zu justieren. Prüfe, zu welchen Zeiten du am meisten Strom benötigst und wann die Solaranlage am meisten produziert. Bei mir ist es so, dass so zwischen 10 und 12 während der Kochzeit eine große Spitze vorliegt und dann erst wieder ab den Abendstunden. Ab 23/24 Uhr gibt es dann nur noch den Grundverbrauch und steigt dann gegen 6/7 Uhr wieder etwas an. Da die Zeiten bei dir anders sein können, musst du diese selbst heraus finden. 

Ich persönlich habe drei Zeiten programmiert: 

6 Uhr bis 8 Uhr 100 Watt

10 bis 12 Uhr 600 Watt (800 schafft derzeit mein Wechselrichter nicht) 

18 bis 24 Uhr 150 Watt

24 bis 6 Uhr 80 Watt. 

 

Das Anschließen des Marstek Saturn B2500-D Speicher an die Solaranlage und Einrichten der App:

Anschließen an die bestehende Solaranlage:

So, mein Speicher ist nun seit einigen Tagen angeschlossen. Ich kann schon vorwegsagen, er funktioniert einwandfrei. ?

Derzeit habe ich meine zwei schon vorhandenen Solarpanels dran und habe den Wechselrichter von HM-600 so belassen. Das bringt mir zwar nur 600 Watt Einspeiseleistung, aber dafür brauche ich erst einmal kein Geld für einen neuen Wechselrichter ausgeben. Zumal ohnehin bei uns nur in der Kochzeit von 10 bis 12 Uhr mehr Watt benötigt werden. Ansonsten nur sporadisch über die Waschmaschine oder den Geschirrspüler. 

Das Anschließen war recht einfach. Alle Kabel vom Wechselrichter trennen und paarweise unten an die Anschlüsse des Speichers stecken.  Ein Schlüssel zum Lösen der Steckerverbindung liegt bei. 

An die Anschlüsse oben dann die mitgelieferten Kabel stecken und mit dem Wechselrichter verbinden. Das war schon alles. Als Standort habe ich den Marstek Saturn B2500-D Speicher unter das Solarpanel geschoben. Die stehen ja bei mir im Garten in der Sonne und bei hohen Temperaturen wird es dort sehr warm. Auf dem Gerät steht extra, er soll nicht in der Sonne stehen. Also habe ich ihn unter das Solarpanel geschoben und habe das Solarpanel etwas angehoben, damit die Luft besser darunter zirkulieren kann. Außerdem habe ich ein MIN/MAX-Thermometer* dazu gelegt, um die maximalen Temperaturen überprüfen zu können. In den technischen Daten sind als maximale Temperatur 50° Celsius angegeben. Da ist klar, dass er nicht in die pralle Sonne kann. Es wäre ja nicht schön, wenn der Speicher eventuell einen Kurzschluss bekommt und abfackelt. 

Leider kann man in der App bisher nicht die aktuelle Temperatur überprüfen. Da das Gerät lüfterlos ist, kann bei großer Hitze auch keiner dazu geschaltet werden. 

Ich hatte mich auch gefragt, ob ich den Marstek Saturn B2500-D Speicher waagerecht hinlegen kann und habe daraufhin bei Marstek angefragt. Die Antwort lautete wie folgt: 

"Der B2500 kann horizontal installiert werden, muss jedoch sicher platziert werden, um ein Kippen oder Umfallen zu verhindern. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Tasten am Gerät nicht gedrückt oder blockiert werden. "

Ich habe ihn aber in der stehenden Position belassen und stattdessen die Solarpanels höher gesetzt, sodass er gut darunter passt. 

Einrichten der Marstek App:

Weiter oben haben wir ja schon die Marstek App heruntergeladen und uns angemeldet. Falls nicht, musst du es jetzt tun. Die Links dazu sind etwas weiter oben in diesem Text. 

Drücke an der rechten Seite des Speichers den Knopf. Der leuchtet dann grün und vorn am Speicher leuchtet ein grüner Balken. Öffne die App und stelle über Bluetooth eine Verbindung mit dem Marstek Saturn B2500-D Speicher her. Falls dein WLAN bis zur Solaranlage reicht, dann richte die WLAN-Verbindung ein. Ich persönlich habe einen Repeater von Fritz* dazwischengeschaltet. Nun reicht mein WLAN bis in den Garten. Das hat den Vorteil, dass man von überall Zugriff auf den Speicher hat. Außerdem könnte man ihn smart machen, wenn entsprechende Informationen über den aktuellen Verbrauch über Shelly* gesendet werden. Da ich den Shelly 3-Phasen Energiezähler derzeit nicht verwende, kann ich ansonsten auch nichts dazu schreiben.

6. Mein Fazit zum Marstek Saturn B2500-D Speicher

Wichtig: Dieser Teil meines Berichtes ist noch in Arbeit!

Bei der Lieferung machte das Gerät auf mich einen sehr guten Eindruck. Alles kam ausgezeichnet verpackt an und das Gerät selbst ist sehr solide hergestellt. 

Die Installation der App war einfach. Wenn ein Firmwareupdate angeboten wird, dann gleich ausführen. Der Speicher war mit 86 % bereits gut gefüllt. 

Bei der App ist mir als Erstes aufgefallen, dass keine Temperatur des Geräts in der App angezeigt wird. Das ist sehr schade, muss der Balkonspeicher doch bei mir in der Sonne stehen. Natürlich werde ich versuchen, ihn ausreichend zu beschatten. Da wäre eine Kontrolle der Temperatur schon angebracht.  

Der Marstek Saturn B2500-D ist ein leistungsstarker, benutzerfreundlicher und langlebiger Energiespeicher, der Balkonkraftwerke auf ein neues Niveau hebt. Mit einer Kapazität von 2,24 kWh, flexibler Erweiterbarkeit, einfacher Installation und intelligenter App-Steuerung bietet er eine kostengünstige Möglichkeit, Solarenergie effizient zu nutzen und Stromkosten zu senken. Der Hersteller Marstek Energy GmbH überzeugt durch innovative Technologie, Nachhaltigkeitsfokus und zuverlässigen Kundenservice. Trotz kleinerer Verbesserungspotenziale bei der App ist der B2500-D eine ideale Wahl für Haushalte, die ihre Energieunabhängigkeit steigern und einen Beitrag zur Energiewende leisten möchten.

Was gefällt mir besonders gut: 

  • Gerät ist sehr gut verpackt
  • keinerlei unangenehmen Gerüche
  • sehr solide gebaut
  • einfach zu bedienen
  • Verbindung wahlweise über WLAN oder Bluetooth

 

 

Was gefällt mir nicht so gut: 

  • keine Temperaturanzeige des Speichers in der App

Comments powered by CComment